Seite 3 von 7
Zuweisung und Zuweisung mit gleichzeitiger Berechnung
Bei diesem Typ von Operatoren gelten die gleichen Regeln wie sie auch bei den einfachen Rechen-Operatoren gelten. Allerdings werden die Inhalte zugleich in a geschrieben.
Einfache Zuweisung
a = b
Beispiel:
/* Programmkopf*/
void main()
{
int zahl1;
zahl1 = 100; // Der Variablen "zahl1" wird der Wert 100 zugewiesen.
printf("Der Inhalt der Variablen \"zahl1\" lautet: %d", zahl1);
}
Ausgabe:
Der Inhalt der Variablen "zahl1" lautet: 100 |
Zuweisung und Addition
a += b;
Beispiel:
/* Programmkopf*/
void main()
{
int zahl1 = 100, zahl2 = 200 ;
zahl1 += zahl2; // gleichbedeutend mit zahl1 = zahl1 + zahl2; Die Inhalte von
// "zahl1" und "zahl2" werden addiert. Das Ergebnis überschreibt
// den Inhalt der Variablen "zahl1"
printf("Der Inhalt der Variablen \"zahl1\" lautet: %d", zahl1);
}
Ausgabe:
Der Inhalt der Variablen "zahl1" lautet: 300 |
Zuweisung und Subtraktion
a -= b;
Beispiel:
/* Programmkopf*/
void main()
{
int zahl1 = 100, zahl2 = 200 ;
zahl1 -= zahl2; // gleichbedeutend mit zahl1 = zahl1 - zahl2; Die Inhalte von
// "zahl1" und "zahl2" werden subtrahiert; Das Ergebnis überschreibt
// den Inhalt der Variablen "zahl1"
printf("Der Inhalt der Variablen \"zahl1\" lautet: %d", zahl1);
}
Ausgabe:
Der Inhalt der Variablen "zahl1" lautet: -100 |
Zuweisung und Multiplikation
a *= b;
Beispiel:
/* Programmkopf*/
void main()
{
int zahl1 = 100, zahl2 = 200 ;
zahl1 *= zahl2 // gleichbedeutend mit zahl1 = zahl1 * zahl2; Die Inhalte von
// "zahl1" und "zahl2" werden multipliziert; Das Ergebnis überschreibt
// den Inhalt der Variablen "zahl1"
printf("Der Inhalt der Variablen \"zahl1\" lautet: %d", zahl1);
}
Ausgabe:
Der Inhalt der Variablen "zahl1" lautet: 20000 |
Zuweisung und Division
a /= b;
Beispiel:
/* Programmkopf*/
void main()
{
int zahl1 = 500, zahl2 = 200 ;
zahl1 /= zahl2; // gleichbedeutend mit zahl1 = zahl1 / zahl2; Die Inhalte von
// "zahl1" und "zahl2" werden dividiert; Das Ergebnis überschreibt
// den Inhalt der Variablen "zahl1"
// ACHTUNG: Bei int-Variablen kommt immer int raus
// (7 / 2 = 3)
printf("Der Inhalt der Variablen \"zahl1\" lautet: %d", zahl1);
}
Ausgabe:
Der Inhalt der Variablen "zahl1" lautet: 2 |
Zuweisung und Restwertbestimmung
a %= b; // a = a % b; Inhalt von a und b werden dividiert, der Rest überschreibt a.
Beispiel:
/* Programmkopf*/
void main()
{
int zahl1 = 500, zahl2 = 200 ;
zahl1 %= zahl2; // gleichbedeutend mit zahl1 = zahl1 % zahl2; Die Inhalte von
// "zahl1" und "zahl2" werden dividiert; Der Rest der Division
// überschreibt den Inhalt der Variablen zahl1
// (7 / 2 = 3 Rest 1; die 1 wird in "zahl1" gespeichert)
printf("Der Inhalt der Variablen \"zahl1\" lautet: %d", zahl1);
}
Ausgabe:
Der Inhalt der Variablen "zahl1" lautet: 100 |