Beitragsseiten

Rechen-Operatoren

Bei den Rechenoperatoren gibt es Operatoren für die 4 Grund- Rechenarten sowie einen zur Restwertbestimmung.

Nutzt man diese Operatoren bei Integer-Variablen, so werden reine Integerberechnungen durchgeführt, was einen Einfluss auf die Division hat. So ergibt die Berechnung 5 dividiert durch 2 nicht 2,5 sondern lediglich 2.

Bei float/double-Variablen erhält man dagegen den Wert 2,5.

Der Restwert-Operator bestimmt immer den Rest einer Integer-Division, also 5 dividiert durch 2 ergibt den Rest 1, da die 2 zweimal ganz in die 5 passt und somit ein Rest von 1 übrig bleibt.

Addition der Inhalte von Variablen

a + b;


Beispiel:


Ausgabe:

Das Ergebnis lautet: 300

 

Subtraktion der Inhalte von Variablen

a - b;


Beispiel:

/* Programmkopf*/

void main() 
{
  int zahl1 = 100, zahl2 = 200, zahl3;

  zahl3 = zahl1 - zahl2; // Die Inhalte von Variablen "zahl1" und "zahll2" werden
                         // subtrahiert und in der Variablen "zahl3" gespeichert.

  printf("Das Ergebnis lautet: %d", zahl3);
}


Ausgabe:

Das Ergebnis lautet: -100

 

Multiplikation der Inhalte von Variablen

a * b;


Beispiel:

/* Programmkopf*/

void main()
{
  int zahl1 = 100, zahl2 = 200, zahl3;

  zahl3 = zahl1 * zahl2; // Die Inhalte von Variablen "zahl1" und "zahll2" werden
                         // multipliziert und in der Variablen "zahl3" gespeichert.

   printf("Das Ergebnis lautet: %d", zahl3);
}


Ausgabe:

Das Ergebnis lautet: 20000

 

Division der Inhalte von Variablen

a / b;


Beispiel:

/* Programmkopf*/

void main()
{
  int zahl1 = 500, zahl2 = 200, zahl3;

  zahl3 = zahl1 / zahl2; // Die Inhalte von Variablen "zahl1" und "zahll2" werden
                         // dividiert und in der Variablen "zahl3" gespeichert.
                         // ACHTUNG: Bei int-Variablen kommt immer int raus
                         // (7 / 2 = 3)

   printf("Das Ergebnis lautet: %d", zahl3);
}


Ausgabe:

Das Ergebnis lautet: 2

 

Restwertbestimmung

a % b;


Beispiel:

/* Programmkopf*/

void main()
{
  int zahl1 = 500, zahl2 = 200, zahl3;

  zahl3 = zahl1 % zahl2; // Die Inhalte von Variablen "zahl1" und "zahll2" werden
                         // dividiert und der Rest der Divisionwird in "zahl3"
                         // gespeichert.
                         // (7 / 2 = 3 Rest 1; die 1 wird in zahl3 gespeichert)

   printf("Das Ergebnis lautet: %d", zahl3);
}


Ausgabe:

Das Ergebnis lautet: 1